Generelle Informationen

Organisation

Um ein Auslandssemester zu organisieren, bedarf es viel Vorbereitung. Damit du einen Überblick bekommt, was dafür zu tun ist und wann es am Besten zu tun ist, gibt es hier eine Beschreibung, wie man es angehen kann.
Als Faustregel gilt jedoch erst einmal, dass man spätestens ein Jahr vor dem geplanten Aufenthalt mit der Organisation beginnen sollte.

Akademisches Auslandsamt

Zuerst ist es sinnvoll das akademische Auslandsamt (Gebäude 18, Raum 146 - Akademischer Austauschdienst) aufzusuchen und sich zu informieren. Die Uni hat zahlreiche Kooperationen mit ausländischen Universitäten, die euch die Organisation vereinfachen. Unsere Liste mit gesammelten Kontakten für Auslandskooperationen kann euch dabei helfen.
Über diese Kontakte erhältst du alle wichtigen Informationen zum Ablauf eines Auslandssemesters, den Deadlines, den nötigen Sprachkenntnissen und möglichen Stipendien.

Auswahl des Landes und der Organisation

Im Anschluss bietet es sich an, nach Hochschulen in dem gewünschten Land zu suchen, falls du noch keine konkrete Vorstellung hast. Wenn du dich über Hochschulen informiert hast und eine Präferenz hast, so kannst du dich an Institutionen wir z.B. das Institut Ranke Heinemann (für Australien und Neuseeland), oder ähnliche wenden, die dir meist kostenlos helfen, einen Auslandsaufenthalt zu organisieren. Dazu muss man natürlich, je nach Wunschland, eine Institution ausfindig machen und erfragen, ob sich die gewünschte Hochschule im Portfolio befindet.

Wenn man sich dafür entscheidet, die Organisation des Auslandssemesters über eine Organisation zu machen, so muss man viele nachfolgende Punkte nicht beachten. Um einen genauen Überblick, über Deadlines und Dinge, die man selbst organisieren muss, zu erhalten, ist es ratsam dies bei der jeweilig geeigneten Organisation zu erfragen.

Konkrete Planung des Aufenthalts

Sind die ersten Fragen nach Anforderungen, Wunschland und Hochschule, Finanzierung und Terminen geklärt, kannst du dich damit beschäftigen, welche Lehrveranstaltungen du im Ausland besuchen möchtest und ob diese eventuell nochmal bestimmte Anforderungen haben. Natürlich sollte man zeitgleich auch mit seinem Studienfachberater die Anrechenbarkeit der Kurse prüfen, sodass die Programme der Heim-Uni und der Ziel-Uni aufeinander abgestimmt sind.
Dazu ist es hilfreich, ein Learning Agreement abzuschließen. Dies klärt die Anrechenbarkeit bestimmter Kurse. Für einen ERASMUS-Austausch findet ihr das Formular auf der Seite des akademischen Auslandsamt. Falls ihr nicht mit ERASMUS unterwegs seid, könnt ihr das Formular trotzdem als Vorlage verwenden.

Um die Abstimmung, die Anmeldung und individuell nötige Unterlagen zu erfragen, bietet es sich an den Auslandskontakt der Ziel-Uni zu kontaktieren.
Nachdem dort ein Austausch stattgefunden hat, alles geklärt ist und man von der Ziel-Uni angenommen wurde, so muss man in der Regel den Semesterbeitrag überweisen. Im Anschluss ist es meist nötig sich um Krankenversicherung/Versicherung, Konto, Flug, Visum und eine Wohnung zu kümmern.