Studienanfängerportal der FIN

Vorkurse

Du hast die Vorkurse verpasst oder bist noch nicht in Magdeburg? Kein Problem! Schau einfach in unser Online-Material! (derzeit nicht voll funktionsfähig)

Solltet ihr Fragen haben, scheut euch nicht uns eine Mail an vorkurs@farafin.de zu schreiben.

Du möchtest an unserer Fakultät für Informatik studieren und bist auf den perfekten Studienstart aus? Dann melde dich hier für die FIN-Vorkurse an!

In den ca. zweiwöchigen Crash-Kursen in Programmierung und Mathematik wird nicht nur Abiturwissen neu aufgefrischt: Es werden auch Grundlagen vermittelt, die nachgewiesener Maßen den Einstieg in ein Informatikstudium vereinfachen. Außerdem lernst du jede Menge Ansprechpartner bei kniffligen Fragen rund um Stoff und Studium persönlich kennen, und du wirst Freunde finden, die dich durch dein ganzes Studium begleiten.

Eckdaten

  Zur Anmeldung für Vorkurse

  Zum Online-Angebot


Mathematik-Kurs*

An der Fakultät für Informatik setzen die Mathematik-Vorlesungen einige Vorkenntnisse aus der Schule voraus. Keine Sorge - das ist alles machbar. Um euch den Einstieg in die höhere Mathematik zu erleichtern, gibt es den Mathematik-Kurs: Er hat zum Ziel, Schulwissen wieder aufzufrischen, und Studierende aus allen Bundesländern auf ein einheitliches Grundwissen-Niveau zu heben.

* Es handelt sich hierbei um die Mathematik- und Programmiervorkurse der FIN. Parallel finden die universitätsweiten Mathematik-Vorkurse statt, welche für FIN-Studenten jedoch nicht zutreffen.

Programmier-Kurs

Programmieren ist das Handwerkszeug eines Informatikers. Auch wenn die Studiengänge an unserer Fakultät theoretisch keine Programmier-Vorkenntnisse voraussetzen, so ist es doch sehr hilfreich, bereits Fuß auf diesem großen Gebiet gefasst zu haben.

Im Programmier-Kurs werden hierfür die Grundlagen der guten Programmierung in Kürze vermittelt. Außerdem bringen wir euch Grundkenntnisse in Java bei, erklären euch objektorientierte Programmierung und zeigen euch wichtige Code Conventions auf - und vieles mehr.


Ablauf

Die Vorkurse werden dieses Jahr vom 22.09. bis 02.10. von Montag bis Freitag täglich stattfinden. Dabei gibt es um

Am Montag den 22.09. findet in G29-307 (Gebäude 29 (Fakultät für Informatik) im Raum 307) um 9:00 Uhr eine kurze Begrüßungsveranstaltung statt.

Eine Anmeldung über den oben genannten Link ist zur Teilnahme notwendig.

Damit wir dich besser in eine passende Gruppe einordnen können, bekommst du vor den Vorkursen per E-Mail einen Selbsttest zu deinem aktuellen Mathe- und Programmierwissen zugeschickt. Dieser dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Bitte verzichte auch dabei Hilfsmittel wie Taschenrechner oder Internet - sie werden dir später in Prüfungen nicht zu Verfügung stehen. Sei ehrlich zu dir selbst! Zettel und Stift könnten bei der ein oder anderen Frage hilfreich sein.


Raumeinteilung

Mathe

A - G29 335

B - G29 336

C - G29 K058

D - G29 K059

E - G29 K056

F - online - https://ovgu.zoom-x.de/j/65103122705 (Kenncode: 094821)

Programmieren

A - G29 144

B - G29 K058

C - G29 427

D - G29 K059

E - G29 K056

F - online - https://ovgu.zoom-x.de/j/67110575987 (Kenncode: 951655)

G - Plan für AI engeneering wird gesondert bekannt gegeben


Abendprogramm für das Wintersemester 2025/2026

Dieser Plan ist vorläufig! Unter Umständen kann es noch zu Änderungen kommen. Schaut dazu regelmäßig in eure Mails, damit ihr rechtzeitig Bescheid wisst! Hier findet ihr immer die aktuellste Version.

Bei den meisten Veranstaltung könnt ihr einfach vorbeikommen. Beim Pen&Paper-Abend, dem Bar-Abend, dem Bowlingabend und dem Boulderabend benötigen wir eine Anmeldung, um zu wissen, wie viele Interesse haben. Ihr habt dazu jeweils bis zum Tag vor der Veranstaltung Zeit!

Für die Anmeldungen oder sonstige Fragen schreibt uns einfach unter vorkurs@farafin.de.

Wochentag Datum Uhrzeit Ort Programmpunkt zusätzliche Informationen
Mo 22.09. 17:00 G03-315 Pen&Paper Abend
  • Anmeldung erforderlich
  • Es werden keine Vorkenntnisse über Pen&Paper benötigt!
  • Getränke und Snacks werden gestellt
  • Es wird eine Pizzabestellung bei World of Pizza (Alte-Neustadt) geben
    • Die Pizza muss selbst bezahlt werden
    • Bitte bringt dafür Bargeld mit!
Di 23.09. 17:00 G03-315 Spieleabend
  • Getränke und Snacks werden gestellt
  • Es wird eine Pizzabestellung bei World of Pizza (Alte-Neustadt) geben
    • Die Pizza muss selbst bezahlt werden
    • Bitte bringt dafür Bargeld mit!
Mi 24.09. 18:45 Treffpunkt vor der FIN Barabend im "Moonlight" (Ernst-Lehmann-Straße 16, 39106 Magdeburg)
  • Anmeldung erforderlich
  • Treffen vor der FIN um 18:45 Uhr oder um 19:15 Uhr am Moonlight
  • Wir übernehmen ein Getränk, alle weiteren sowie Essen müssen selbst bezahlt werden
  • Achtung: Es wird keine Kartenzahlung akzeptiert! Lediglich Bargeld oder PayPal
Do 25.09. 14:30 G29-307 dt. Gastvorlesung (Präsenz)
  • Besuch gemeinsam mit den Programmiertutoren
Do 25.09. 16:50 Treffpunkt vor der FIN Bowlingabend im "Bowl and Fun" (Lemsdorfer Weg 27, 39112 Magdeburg)
  • Anmeldung erforderlich
  • Treffen vor der FIN um 16:50 Uhr oder um 17:45 am Bowl and Fun
  • Wir übernehmen die Bahnkosten von 18:00 bis 20:00 Uhr, sowie die Kosten für Bowlingschuhe
  • Getränke, Essen, eine Bahnverlängerung oder andere Leistungen müssen selbst bezahlt werden!
  • Achtung: Die Bowlingbahn ist leider etwas weiter weg von der FIN. Schaut also vorher, welche Optionen ihr für den Heimweg habt!
Fr 26.09. 10:30 G29-307 dt. Gastvorlesung (Präsenz)
  • Besuch gemeinsam mit den Mathetutoren
Mo 29.09. 17:00 G29-307 Quizabend
  • Getränke und Snacks werden gestellt
Di 30.09. 14:30 G29-307 engl. Gastvorlesung (Präsenz und Online)
  • Besuch gemeinsam mit den Programmiertutoren
Di 30.09. 17:00 Treffpunkt vor der FIN Boulderabend in der "BlocSchmiede" (Lübecker Straße 53 – 63, Haus 16A, 39124 Magdeburg)
  • Anmeldung erforderlich
  • Treffen vor der FIN um 17:00 Uhr oder um 17:45 an der BlocSchmiede
  • Es wäre ratsam sich Sportbekleidung für diesen Programmpunkt mitzunehmen
  • Wir übernehmen die Kosten für die Tageskarte, sowie die Kosten für Kletterschuhe und Chalk
  • Getränke, Essen oder andere Leistungen müssen selbst bezahlt werden!
  • Achtung: Die Boulderhalle ist leider etwas weiter weg von der FIN. Schaut also vorher, welche Optionen ihr für den Heimweg habt!
Mi 01.10. 16:15 Treffpunkt vor der FIN Real Life Scotland Yard
  • Programmpunkt ist wetterabhängig
  • Wir verwenden an dem Tag den Magdeburger ÖPNV. Euer Semesterticket wird daher benötigt, eine Anleitung findet ihr hier
Do 02.10. 15:30 Wiese vor der FIN Abschlussgrillen
  • Getränke und Grillgut werden gestellt
Fr 03.10. --- --- Feiertag
  • Tag der Deutschen Einheit